Klassischer Akt in OBERBAYERN (5.2026)

Klassischer Akt in OBERBAYERN (5.2026)

  • 31. Juli 2025

Mit neuen Locations!

Klassische Aktfotografie in voralpiner Umgebung, mit Fels und Wasser in Langzeitbelichtung
2-Tageskurs am Mo. 04. und Di. 05. Mai 2026

698,- € pro Kurs und Person (Zweitageskurs und Modelgage).

Unser Model: Anna-Bernadette

Teilnehmerzahl: min/max. 4 Personen. Freie Plätze: 3 von 4.
Kurszeiten: jeweils 6 Std.
Kurssprache: Deutsch / English speaking host and model
 

 

Am oberbayerischen Alpenrand treffen sich zwei Landschaften: die schroffen Berggipfel rund um Zugspitze und Karwendel und das liebliche Voralpenland mit seinen Mooren und unzähligen Seen.

An diesem 2-tägigen Workshop möchten wir Wasser und Fels – die beiden prägenden Landschaftselemente des Bayerischen Voralpenraums – mit der Grazie und Anmut unseres einheimischen Models Anna.Bernadette verbinden. Felsen und Wasserfälle, stille Moore und einsame Hüttchen bilden herrliche Kulissen für die klassische Aktfotografie. Ganz bewußt haben wir für diesen Event zwei Wochentage gewählt, damit wir unsere Ruhe zum Arbeiten haben. Am Abend besprechen wir unsere Bildergebnisse und Fachsimpeln über Fotografie im Restaurant oder genießen den Frühlingsabend mit oder ohne Kamera am nur 50 Meter vom Hotel entfernten Kochelsee. Der Fotokurs eignet sich an alle Fotografen die ihre Fähigkeiten und Kreativität verbessern möchten, wie auch für erfahrene Fotografen, die nach einer Gelegenheit suchen, Aktfotos an einigen der einzigartigsten und malerischsten Stellen Oberbayerns aufzunehmen.

Kurszeiten: 6 Std./Tag

Anforderungen: Die Locations sind zwar in der Nähe der Parkplätze, trotzdem muss man wegen der rutschigen Felsen und schmalen Wege an einigen Stellen trittsicher sein. Lange Wanderungen sind nicht notwendig. Die Locations liegen max. 15-30 min Gehzeit vom Parkplatz entfernt. Eine gewisse körperliche Fitness ist aber nötig.

Das ist im Preis enthalten:
• persönliche Kursleitung und Guiding zu ausgewählten Locations
• auf Wunsch individuelle Betreuung und unmittelbares Feedback am Set
• theoretische und praktische Unterstützung bei der Fotoerstellung mit „available light“
• Hilfe bei Motivfindung, Bildgestaltung, Aufnahmetechniken, Kameraeinstellungen…
• Unterstützung bei der Modelführung und -platzierung für die optimale Pose und Einbindung in die Umgebung
• Besprechung Eurer Fotos bei einem lockeren Miteinander
• Modelgage für ein (semi-)professionelles Model, das die Location kennt
• Modelrelease für die nicht-kommerzielle Bildnutzung
• Fotografieren im besten Licht, am frühen Morgen/späten Nachmittag
• Reserviertes Zimmerkontingent im Partnerhotel (erspart Euch die lästige Zimmersuche)

NICHT enthaltene Leistungen:
• An- und Abreise zum Kursort
• Unterkunft (Zimmer im Hotel Klosterbräu Schlehdorf am Kochelsee sind bis zum 05. April 2026 vorreserviert und können dort individuell mittels Buchungscode gebucht werden.)
• Verpflegung
• Transfers vor Ort
• gegeb. Eintrittspreise, Parkgebühren, Maut, Seilbahn-Tickets u.ä.
• Reiserücktrittsversicherung und andere Versicherungen

empfohlene Ausrüstung:
• Stabiles und möglichst variables Stativ
• DSLR oder Systemkamera mit ausreichend Akkus und Speicherkarten
• Fernauslöser
• Objektive zwischen 24 und 200 mm (oder länger)
• Feste Schuhe mit Profilsohle, eventuell auch Gummistiefel mit Profilsohle
• wetterfeste Kleidung und Insektenschutz
• Filtersysteme
• Mobiltelefon

Hier gibt es Eindrücke der Workshops 2024 und 2025

Close Menu