Lichtmomente sammeln – Winter im Nationalpark
Bad Schandau, So, 06.12.2026 – Sa, 12.12.2026
ab 1229,- € pro Person
Mehr Informationen und Buchung bei Artistravel.
Vom Hotspot zum Geheimtipp – die Sächsische Schweiz mit ihren bizarren Felstürmen und verwunschenen Wäldern wird im Winter zu einem Ort der Stille. Jetzt zeigt sich die Felsenwelt von ihrer wilden und unergründlichen Seite.
Ziehen die Nebel durch die Täler oder fällt gar noch Schnee, entstehen Szenen wie aus einem weihnachtlichen Märchenfilm. Dann schlägt das Herz jedes Fotografen höher!
Ab den Spätherbsttagen sind selbst die beliebtesten Wege und Aussichtspunkte im Elbsandsteingebirge oft menschenleer. Im Licht der tiefstehenden Wintersonne zeigt sich die wildromantische Sandsteinfelsenwelt über dem nebelverpackten Elbtal besonders majestätisch und geheimnisvoll. Das ist Wellness für den Geist und eine wahre Freude für Augen und Kamera.
Unser Ausgangspunkt – das Viersterne-Hotel „Parkhotel Bad Schandau“ im Herzen von Bad Schandau – ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Nationalpark und den umgebenden Naturpark autofrei zu erkunden. Mit Linienbus oder der berühmten Kirnitzschtalbahn sind alle Ausgangspunkte für unsere Fotowalks zu einigen der berühmtesten Spots der Region leicht erreichbar. Hat es genügend Mitfahrmöglichkeiten, sind auch Ausflüge in die benachbarte Böhmische Schweiz und zur berühmten Felsnadel „Barbarine“ fest eingeplant.
Unser Hauptziel ist das Draußensein, um die atemberaubende Natur zu erleben und ganz nach Gusto festzuhalten. Wir werden genügend Zeit und Muße haben, um die besten Wetter- und Lichtstimmungen optimal ausnutzen zu können. Zeit für technische und gestalterische Grundlagen der Landschaftsfotografie ist natürlich auch eingeplant. Eine gewisse körperliche Fitness und sicherer Tritt sind für die Wege notwendig, auch um eventuell mit Stirn- oder Taschenlampe bewaffnet erst nach der Blauen Stunde den Rückweg anzutreten oder zur Goldenen Stunde am richtigen Ort zu sein. Dank der fortgeschrittenen Jahreszeit sind diese Zeiten des Übergangs zwischen Tag und Nacht ja human. Entsprechend können wir diese faszinierende und inspirierende Magie der Natur mit ihrem sanften Spiel des Lichts voll und ganz auskosten.
Zielgruppe: Diese Fotoreise ins Elbsandsteingebirge richtet sich an Anfänger, wie Fortgeschrittene. Eine gewisse körperliche Fitness und sicherer Tritt sind für die Wege notwendig.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden entsprechend flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen wir zu Fuß oder nutzen weitestmöglich die öffentlichen Verkehrsmittel.