Klassische Aktfotografie in kleiner Gruppe (nur 4 Teilnehmer) in den Canyons im Bregenzerwald:
Gleich hinter dem Bodensee findet man in Vorarlberg – ohne Stau am Gotthard und ohne Touristenströme – eine der grandiosesten Schluchtenlandschaften in nördlichen Alpenraum.
2-Tageskurs am 08.06.2026 und 09.06.2026
749,- € pro Person (2 Tage Kurs und Modelgage)
Teilnehmerzahl: min/max. 4 Personen.
Freie Plätze: 4 von 4
Kurszeiten: 6 Std./Tag.
Unser Model: Trisha (Kupferhaut)
Kurssprache: Deutsch / English speaking host and model
Der Bregenzerwald bricht mit über 1000 Höhenmetern Höhenunterschied steil zum Alpenrheintal ab. Wildbäche haben sich tief in die jähen Berghänge gegraben und ein Gewirr von geheimnisvollen Schluchten mit rauschenden Wasserfällen, stillen Buchten und wunderbar gefalteten Felspartien gebildet. Nicht umsonst gehört die Region gleich hinter dem Bodensee zu einer der beliebtesten Canyoning-Destinationen im deutschsprachigen Raum.
An zwei Kurstagen geht es Seite an Seite mit einem erfahrenen Bergsteiger und Kenner der Region durch »Merlins World« – rund um das schöne, von grünen Wäldern und Alpweiden gerahmte Vorarlberger Walserdorf Ebnit. Schon auf der Anfahrt zum Berghotel bleibt einem die Luft weg. Die Kraft des Wassers hat hier eindrucksvolle Felstäler hinterlassen. Mal sind die tiefen Kerben weit und offen, mal kaum breit genug für die Wildbäche auf ihrem Weg von den überraschend schroffen Bergen des Bregenzerwaldes zum Alpenrhein und Bodensee. Die schönsten der leicht zugänglichen Stellen nutzen wir für Aktfotosessions der anderen Art. Die Bewegung des Wassers, die Formen und Strukturen der Felsen und der schattenspendende Wald verleihen jedem Foto einen Hauch von Mystik.
Anforderungen: Die Locations vor den Toren der Messestadt Dornbirn sind in Parkplatznähe. Lange Wanderungen sind nicht notwendig. Trotzdem verlangen die teils rutschigen Steine einen sicheren Tritt. Einige Spots sind nur „durchs Wasser“ erreichbar. Gummistiefel (oder Wasserschuhe für die hartgesottenen) leisten da gute Hilfe. Ab und an müssen auch Felsen im Bachbett überstiegen werden. Anders als auf der wohlbekannten Südseite der Alpen, muss hier aber weder geklettert, noch geschwommen werden, um schöne Motive zu finden.
Bei Anreise via Grenzübergang Hörbranz/Lindau (A96/A14) und Pfänder-Tunnel (Rheintal-Autobahn) ist bis zu den Ausfahrten Dornbirn Nord und Mitte keine Autobahn-Vignette nötig!
Das ist im Preis enthalten:
• persönliche Kursleitung und Guiding zu ausgewählten Locations
• auf Wunsch individuelle Betreuung und unmittelbares Feedback am Set
• theoretische und praktische Unterstützung bei der Fotoerstellung mit „available light“
• Hilfe bei Motivfindung, Bildgestaltung, Aufnahmetechniken, Kameraeinstellungen…
• Unterstützung bei der Modelführung und -platzierung für die optimale Pose und Einbindung in die Umgebung
• Besprechung Eurer Fotos bei einem lockeren Miteinander
• Modelgage für ein (semi-)professionelles Model, das die Location kennt
• Modelrelease für die nicht-kommerzielle Bildnutzung
• Fotografieren im besten Licht, am frühen Morgen/späten Nachmittag
• Reserviertes Zimmerkontingent im Partnerhotel (erspart Euch die lästige Zimmersuche)
NICHT enthaltene Leistungen:
• An- und Abreise zum Kursort
• Verpflegung
• Transfers vor Ort
• Reiserücktrittsversicherung
• Unterkunft (Zimmer im Berghotel Alpenrose in Ebnit sind bis Fr. 08. Mai 2026 vorreserviert und können dort individuell mittels Buchungscode gebucht werden.) …
Unser Tipp: Noch ein paar Tage zum Bergwandern anhängen. Routenvorschläge dafür gibt es gerne.
Ausrüstung:
• Stabiles und möglichst variables Stativ
• DSLR oder Systemkamera mit ausreichend Akkus und Speicherkarten
• Fernauslöser (Funk oder Kabel)
• Objektive zwischen 24 und 200 mm
• wetterfeste Kleidung und Insektenschutz
• Feste Schuhe mit Profilsohle
• Verpflegung und Getränke
• Gummistiefel (mit Profilsohle) oder rutschfeste Wasserschuhe
• Filtersysteme
• Mobiltelefon


















