Klassische Aktfotografie im MURGTAL (5.2026)

Klassische Aktfotografie im MURGTAL (5.2026)

  • 3. September 2024

Klassische Aktfotografie in kleiner Gruppe (4 Teilnehmer, 2 Models) im wohl bekanntesten Schwarzwaldtal:
Die Granitfelsen und das fließende Wasser im Murgtal in Langzeitbelichtung und spannende Locations links und rechts des Hotspots.

2-Tageskurs am 18.05.2026 und 19.05.2026

869,- € pro Kurs und Person (Kurs und Modelgagen).

Unser Model: Trisha (Kupferhaut) + ein Überraschungsmodel am zweiten Tag (wird noch angekündigt!)

Teilnehmerzahl: min/max. 4 Personen. Freie Plätze: 3 von 4.
Kurszeiten: jeweils 6 Std.
Kurssprache: Deutsch / English speaking host and model
 


 

Das Murgtal gehört sicherlich zu den bekanntesten Landschaften im Schwarzwald. Die Kombination aus dem rauschendem Wasser der Murg und den weißen, glattgeschliffenen Granitfelsblöcken im Flussbett sind in deutschen Mittelgebirgen in dieser Form und Vielfalt wohl einmalig. Dieses Jahr bekommt der beliebte Kurs ein Upgrade. Neben Trisha wird uns ein weiteres Model am zweiten Tag begleiten. So ist es möglich sich gegenseitig in ganz kleiner Gruppe (2:1) zu inspirieren und zu unterstützen, als auch einmalige Duo-Shoots umzusetzen. 

An den beiden Fotokurstagen steuern wir bekannte und weniger bekannte Stellen im Murgtal und drumherum an, um die ganze Palette an Fotospots zu besuchen. Unsere Models kennen die Locations und wissen wo sie sich wie bewegen und positionieren müssen, damit unsere Teilnehmer optimale Fotoergebnisse mit nach Hause nehmen können. Durch die Nutzung von Filtern wollen wir zudem „das Fließen der Murg“ einfangen und Dank Langzeitbelichtungen einmalige Effekte im Wasser erzeugen. Um zu verdeutlichen, welchen Effekt welche Belichtungszeit auf den Lauf des Wassers – und damit die teils abstrakte Bildwirkung – hat, nehmen wir uns ausreichend Zeit mit verschienenen Belichtungszeiten zu spielen.

Anforderungen: Die Locations im Murgtal sind zwar in Parkplatznähe, trotzdem müssen einige kürzere Fußmärsche und ein paar Höhenmeter bewältigt werden. Eine lange Wanderung ist nicht notwendig. Auf den teilweise rutschigen Felsen sollten Teilnehmer trittsicher sein. Essen und Trinken sollten ob der Entfernung „zur Zivilisation“ im Rucksack sein. Kaffeepausen (und Kuchen) sind aber natürlich eingeplant. 

Das ist im Preis enthalten:
• persönliche Kursleitung und Guiding zu ausgewählten Locations
• auf Wunsch individuelle Betreuung und unmittelbares Feedback am Set
• theoretische und praktische Unterstützung bei der Fotoerstellung
• Hilfe bei Motivfindung, Bildgestaltung, Aufnahmetechniken, Kameraeinstellungen…
• Besprechung Eurer Fotos bei einem lockeren Miteinander
• Modelgagen für zwei (semi-)professionelle Models, welche die Location kennen
• Modelreleases für die nicht kommerzielle Bildnutzung
• Vorabreservierung für das Zimmerkontingent (erspart Euch die lästige Zimmersuche)

NICHT enthaltene Leistungen:
• An- und Abreise zum Kursort
• Unterkunft (Zimmer im Hotel am Mühlbach in Forbach sind bis zum 24. April 2026 vorreserviert und können dort individuell mittels Buchungscode gebucht werden.)
• Verpflegung
• Transfers vor Ort
• gegeb. Eintrittspreise, Parkgebühren, Maut, Seilbahn-Tickets u.ä.
• Reiserücktrittsversicherung und andere Versicherungen

Ausrüstung:
• Stabiles und möglichst variables Stativ
• DSLR oder Systemkamera mit ausreichend Akkus und Speicherkarten
• Fernauslöser
• Objektive zwischen 24 und 200 mm
• Feste Schuhe mit Profilsohle, eventuell auch Gummistiefel mit Profilsohle
• wetterfeste Kleidung und Insektenschutz
• Filtersysteme

Einen Eindruck des Kurses im Mai 2024 findet Ihr hier: Murgtal 05.2024
Weitere Bilder aus dem Murgtal sind u.a. hier zu sehen: Murgtaltanz und Terra-Mater

Close Menu